Berlin, 19. Juni 2020. Die Generalversammlung der govdigital eG hat einstimmig beschlossen, LVR-InfoKom, das Systemhaus des Landschaftsverbands Rheinland, in die Genossenschaft aufzunehmen. govdigital hat damit nun elf öffentliche Mitglieder, zehn kommunale- und Landes-IT-Dienstleister sowie die Bundesdruckerei. Weitere öffentliche Rechenzentren haben bereits Interesse an einer Mitgliedschaft signalisiert.
„Wir freuen uns, LVR-InfoKom in unseren Reihen begrüßen zu dürfen und werden den neuen Konsortialpartner eng in unsere Arbeit und die laufenden Projekte einbeziehen“, erklärte govdigital-Geschäftsführer Matthias Kammer. „Der Beitritt von LVR-InfoKom, das Interesse der Branche an Kooperationen und der Mitgliedschaft in unserer Genossenschaft, zeigt die Attraktivität unseres Vorhabens für Akteure, die die Digitalisierung des öffentlichen Sektors vorantreiben wollen.“
„Der Beitritt von LVR-InfoKom zur govdigital eG eröffnet uns die Möglichkeit, neue Wege zur Kooperation öffentlicher IT-Dienstleister im Rahmen der Genossenschaft zu beschreiten“, erklärte Dr. Wolfgang Weniger, Geschäftsführer LVR-InfoKom. „Das ist ein wichtiger Baustein, um digitale Souveränität im öffentlichen Bereich nachhaltig zu fördern. IT-Services im bundesweiten Verbund zu designen und zu produzieren ist eine herausfordernde neue Erfahrung, die für die Weiterentwicklung der öffentlichen IT in Deutschland und die Bedarfe unserer Kunden von großem Nutzen sein wird – ich freue mich auf die Zusammenarbeit auf technologisch und fachlich anspruchsvollem Terrain!“, sagte Weniger.
govdigital eG vergrößert nicht nur ihre Mitgliederbasis, sondern „wächst“ bzw. vernetzt sich auch weiter nach außen: Seit Mai 2020 ist die Genossenschaft Mitglied bei Vitako – Bundes-Arbeitsgemeinschaft Kommunaler IT-Dienstleister e. V. in Berlin. Mit dem Verband verbindet govdigital, dass mit Ausnahme der Bundesdruckerei alle eigenen Konsortialpartner ebenfalls Mitglied bei Vitako sind. Zudem hat govdigital seit Anfang des Jahres Räumlichkeiten in der Vitako-Geschäftsstelle am Berliner Gendarmenmarkt angemietet.
Über LVR-InfoKom
Mit Niederlassung in Köln bietet LVR-InfoKom IT-Services im gesamten Leistungsspektrum der Informationsverarbeitung und -technik an. Als eigenständiger Betrieb und IT-Dienstleister des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) versorgt das Unternehmen den gesamten Verband sowie weitere Kunden seit über 50 Jahren mit IT-Services, die von ca. 19.000 Anwender*innen für ihre tägliche Arbeit gebraucht werden. Besondere Erfahrung haben die rund 430 Mitarbeiter*innen von LVR-InfoKom bei Aufgaben im kommunalen Bereich, vor allem für Verwaltungen, kommunale Betriebe, Kliniken, Schulen und kulturelle Institutionen.
Über govdigital eG
govdigital eG ist ein Zusammenschluss aus mittlerweile elf öffentlichen IT-Dienstleistern, die moderne Technologien für die öffentliche Verwaltung vorantreiben. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei die Entwicklung der Blockchain-Technologie, die für Dezentralität und Partizipation steht und es erlaubt, Beteiligung und Souveränität im öffentlichen Sektor gemeinsam auszubauen. Der Ansatz der govdigital ist aber grundsätzlich technologieoffen und zieht insbesondere auch Künstliche Intelligenz mit ein.
Gründungsmitglieder sind die AKDB aus Bayern, die Bundesdruckerei in Berlin, Dataport in Norddeutschland, ekom21 aus Hessen, Governikus aus Bremen, KDO aus Oldenburg, die Stadt Köln, das krz Lemgo, regio iT aus Aachen sowie die Südwestfalen-IT.
Weitere Informationen: www.govdigital.de
Presse-Kontakt: Julian Einhaus, redaktion@govdigital.de, 030-206315614