govdigital auf der SCCON

govdigital auf der SCCON

Programmübersicht "Speakers Corner" am Stand 408

7. November 2023 | Moderation: Julian Einhaus

13:50 – 14:05             Begrüßung Martin Schallbruch, CEO (govdigital)

14:05 – 14:25             Datensouveränität: Relevanz für den öffentlich-rechtlichen Sektor (Jakob Dalin und Marc Behrens, KDO)

14:30 – 14:50             Impulsgeber und Bausteine Digitaler Souveränität (Andreas Reckert-Lodde, BMI/ZenDiS)         

15:00 – 15:20             dPhoenixSuite – Der digital-souveräne Verwaltungsarbeitsplatz der Zukunft (Gero Hiller, Dataport)

15:30 – 15:50             INTERAMT - Die SaaS-Anwendung für e-Recruiting der öffentlichen Verwaltungen (Marco Prill, DVZ MV)

16:00 – 16:20             Service und Sicherheit in der Deutschen Verwaltungscloud (Torben Bäumlein, Lecos)

16:30 – 16:50             Open CoDE – Security & Qualität (Jan Niclas Strüwer, IEM Fraunhofer)

 

8. November 2023 | Moderation: Philipp Gärtner (Vormittag) und Felix Ette (Nachmittag)

10:00 – 10:20             Was macht eigentlich die govdigital? – CEO Martin Schallbruch antwortet (govdigital)

10:30 – 10:50             Wege in die deutsche Verwaltungscloud (Jens Fromm, govdigital)

11:00 – 11:20             Technologiewandel: öffentliche IT-Dienstleister im Wandel der Zeit (Jakob Dalin und Marc Behrens KDO)

11:30 – 11:50             RPA: Wie Dataport mittels RPA Routineaufgaben automatisiert – ein Erfahrungsbericht (Jonas Leinen, Dataport)

12:00 – 12:20             Der Kubernetes-Cluster – Resilienz und Effizienz im Container (Matthias Möbius und Phillip Nilgen, Lecos)

12:30 – 12:50             Wie der digitale Wandel gelingt – mit leistungsstarken Infrastrukturen aus der Cloud (Dr. Stephan Klein, Governikus)

13:00 – 13:20             Mitnutzungsallianz Wirtschaftsverwaltung WSP.NRW (Wirtschaftsministerium, NRW)

13:30 – 14:00             Mittagspause

14:00 – 15:20             EfA-Marktplatz – Digitale Services, föderal vernetzt (Felix Ette, govdigital und Mareike Banaszak, FITKO)

  •                                    Digitales Schulzeugnis (Katrin Hauenschild und Ricardo Volkert, Sachsen-Anhalt)
  •                                    Digitaler Führerscheinantrag (Claudia Sauerwein, Hessen)
  •                                    Herausforderung Rollout – der lange Weg zur Nachnutzung (Michael Flach, Hamburg)

15:30 – 15:50             Mehr Security Awareness für die Verwaltung mit Phishing-Simulationen (Robin Dold, Komm.ONE)

16:00 – 16:20             nds Wohngeld – Eine digitalisierte Antragsstrecke (Denise Franz, IT.N)

16:30 – 16:50             Was macht eigentlich die govdigital? – CEO Martin Schallbruch antwortet (govdigital)

 

9. November 2023 | Moderation: Uwe Schwarz

10:00 – 10:20             Open CoDE – Open Source für die Verwaltung (Jürgen Heinrich, Komm.ONE, Uwe Schwarz, govdigital)

10:30 – 10:50             Ein Werkstattbesuch bei KERN: Bausteine für Online-Dienste für Alle (Isabell Pietta, Dataport)

11:00 – 11:20             OZG-Themenfeldumsetzung Gesundheit in Niedersachsen (Enrico Oliveri, IT.N)

11:30 – 11:50             Marktplatz für EfA-Leistungen – Sprechstunde (Felix Ette, govdigital)

12:00 – 12:30             Pause

12:30 – 12:50             Business Continuity Management – Verwaltung auch in Krisen am Laufen halten (govdigital)

13:00 – 13:20             MISP – Stärkung der Cyber-Resilienz durch Information Sharing (Uwe Schwarz, govdigital)

 
Veröffentlicht in: Allgemeines am
Zurück zur News-Übersicht