Deutsche Verwaltungscloud

Im Auftrag des Bundesministeriums des Innern und für Heimat entwickelt govdigital eG ein Minimal Viable Product (MVP) für eine künftige Koordinierungsstelle der Deutschen Verwaltungscloud. Zum Projekt gehört auch, eine erste Version eines Cloud-Service-Portals für die Deutsche Verwaltungscloud aufzubauen. govdigital hat damit die Möglichkeit, erstmals die Konzepte der AG-Cloud des IT-Planungsrates praktisch zu erproben und fortzuentwickeln. Die Projektergebnisse sollen in die Entscheidungen des IT-PLR zum weiteren Aufbau der Deutschen Verwaltungscloud einfließen..

Was ist das Cloud-Service-Portal

Das Cloud-Service-Portal ist das zentrale Self-Service-Portal für die öffentliche Verwaltung im Rahmen der Deutschen Verwaltungscloud. Es soll künftig ermöglichen, Cloud-Services in einem Multi-Cloud-Kontext anzukündigen, zu registrieren, zu suchen, zu beauftragen, anzupassen und zu löschen.

Zentraler Einstiegspunkt für Cloud-Services

Das Portal fungiert als zentraler Einstiegspunkt für Mitarbeitende des Kunden und des Cloud-Service-Anbieters. Es ist über das Verwaltungsnetz zwischen Bund und Ländern (NdB-VN) und aus dem Internet erreichbar. Cloud-Service-Anbieter können jeweils festlegen, ob das Angebot aus dem Internet oder den Verwaltungsnetzen erreichbar ist.

Zur Beschreibung und Auflistung der Services wird den Nutzenden ein durchsuchbarer Servicekatalog bereitgestellt. Er enthält für jeden Cloud-Service definierte Attribute und nähere Informationen. Die Kompatibilität mit Gaia-X und dem föderierten Katalog soll langfristig sichergestellt werden.

Erprobungsphase und weiterer Ausbau

Nutzende des Cloud-Service-Portals finden bereits in der Beta-Version vielfältige Funktionen, die die Beschaffung von Cloud-Services vereinfachen. Neben einer kuratierten Auswahl an Cloud-Services sollen zukünftig unter anderem Informationen zur Abrechnung und Verweise auf Service-Monitoring-Tools abrufbar sein. Im Rahmen der Erprobungsphase erhalten Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung und der öffentlichen IT-Dienstleister unterschiedliche Berechtigungen, um das Cloud-Service-Portal testweise nutzen zu können.